Verleihung des Zuger «Papiertigers» 2022

Die Zugerinnen und Zuger konnten heuer zum ersten Mal über den «unnützesten, realitätsfremdesten politischen Vorstoss» abstimmen. Sie haben im Voting die Idee «One Child, one Vote» zum Zuger «Papiertiger» gekoren.

Eine humorvolle Variante, um den Politikerinnen und Politikern sowie den Verwaltungen auf die Finger zu schauen, bietet der im Jahr 2022 neu lancierte Zuger «Papiertiger», bei welchem die Zugerinnen und Zuger abstimmen können, welche Vorstösse besonders unnütz waren und auch eigene Vorschläge einbringen. Der «Papiertiger» wird im Hintergrund von politikinteressierten Personen organisiert, welche sich für eine kritische Stimme gegen die Überregulierung einsetzen möchten.

Die Politagentur.ch GmbH unterstützt mit ihrem Knowhow immer wieder gerne neue politische und gesellschaftliche Projekte. Der Zuger «Papiertiger» ist eines davon.

Mehr zu dieser Preisverleihung lesen Sie auf www.papiertiger-zug.ch

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Nazi-Symbole komplett verbieten?

Der Nationalrat hat in der Sondersession vom Mai mit 141 zu 42 Stimmen einem Vorstoss zugestimmt, der «Nazisymbolik im öffentlichen Raum ausnahmslos verbieten» will.

Freipass für Gender-Ideologen

Am Montag, 15. Mai 2023, hätte an der Sekundarschule Stäfa ZH ein «Gender-Tag» stattfinden sollen. Die Schule sprach die «Schüler*innen der Klasse 21Ac» im Einladungs-Schreiben mit «liebes Mädchen*, lieber Junge*» an – ganz im Sinne der Gender-Ideologie, wonach die menschlichen Geschlechter primär ein «soziales Konstrukt» seien.

Was ist ein Volk?

In Deutschland wird das sogenannte «Bundesamt für Verfassungsschutz» bekanntlich seit längerem dazu missbraucht, die rechte Opposition mit durchschaubaren Diffamierungen kleinzuhalten.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren