Artikel von

Anian Liebrand

Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Masseneinwanderung: Der 22. Oktober wird zur «Wende-Wahl»

Zuwanderungsfragen bewegen das Schweizervolk wieder stärker. Wird sich das Sehnen so vieler nach einer Kurskorrektur am 22. Oktober auch an der Urne bemerkbar machen?

Wer zur Wahl geht

Wir alle kennen die Gespräche aus unserem Umfeld, wenn es um die Übernahme von politischer Verantwortung geht. Man hört immer wieder die gleichen Ausreden, warum an und für sich gut eingestellte Leute nicht zur Wahl gehen.

Stolz darauf, rechts zu sein

Ein ehrliches Miteinander setzt voraus, in klaren Begrifflichkeiten zu kommunizieren. In der Politik des deutschsprachigen Raums sind diese Voraussetzungen bekanntlich in mannigfaltiger Hinsicht nicht erfüllt.

Wie Linke ihren Einfluss ausbauen

Der links-sozialistische Kuchen in der Schweiz hat beeindruckend organisierte, finanzstarke Netzwerke aufgebaut, mit denen sie den politischen Diskurs zu beeinflussen versuchen.

Der Trans-Hype und seine Opfer

Die Auswüchse der Transgender-Ideologie führen zu zunehmenden, handfesten sozialen Verwerfungen, die das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft gefährden.

Gedanken zum 1. August

Am 1. August feiern wir den 732. Geburtstag unserer Heimat, unserer Schweiz. Zeit, innezuhalten und vorauszuschauen.

Immobilien-Boom

Zwanzig Jahre am Stück sind die Immobilienpreise in der Schweiz gestiegen. Jahr für Jahr. Auch wenn nun überall die Rede davon ist, dass sich der Boom wegen steigender Zinsen dem Ende zuneigt – zu einer allzu grossen Entspannung wird es nicht kommen.

«Anian Liebrand, wie er leibt und lebt»: Portrait in der «Schweizerzeit»

Er ist schon als initiativer Präsident der Jungen SVP Kanton Luzern und der JSVP Schweiz und seither als versierter Kämpfer für eine souveräne Schweiz, für gesunde Familien und für christliche Werte aufgefallen. Im Widerstreit mit Linksideologen und Heimatmüden läuft er zur Hochform auf.