StartKampagnen

Kampagnen

Neue Volksinitiative: Soll die National­bank Bitcoin kaufen?

Eine neue Volksinitiative fordert Bitcoin statt Euro und Dollar als Währungsreserve. Wer dahintersteht und was davon zu halten ist.

4’200 Unterschriften in 42 Tagen: Referendum «Stopp ESC» erfolgreich

Innert bloss 42 Tagen konnte die EDU über 4’200 Unterschriften sammeln – mehr als doppelt so viele, wie nötig gewesen wären. Das ist ein starkes Zeichen.

Ja zur Schweiz: Social Media mit Schweizerfahne beflaggen!

Während des sogenannten «Stolzmonats» werden Schweizerinnen und Schweizer von der Schweizerzeit aufgerufen, ihre Profilbilder mit einer Schweizerfahne zu beflaggen.

Gratulation Ueli – willkommen Anian!

Seit der Ausgabe vom Freitag, 5. April 2024, zeichnet Anian Liebrand neu als Chefredaktor der «Schweizerzeit» verantwortlich. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und damit verbundenen Verantwortung!

Ex-JSVP-Präsidenten schauen gemeinsam zurück

Gemeinsam mit anderen früheren Präsidenten der Jungen SVP Schweiz durfte ich an der letzten Delegiertenversammlung vom 9. März 2024 in Thun ein «Ehemaligen-Podium» bestreiten.

Kampagne «Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag»

Geschätzte Leserinnen und Leser der Schweizerzeit Unglaublich, was Unterhändler im Namen des Bundesrats im sog. «Common Understanding» der EU im Voraus zugesichert haben für den angestrebten «Paketvertrag» (von EU-Turbos wahrheitsverbiegend «Bilaterale III» betitelt):

Persönliche Wahlempfehlung für den Kanton Luzern

Bei den Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 ist von besonders hoher Dringlichkeit, dass starke Persönlichkeiten gewählt werden, die mit Sachverstand und Beharrlichkeit den Bundesämtern und der Verwaltung auf die Finger schauen.

«Anian Liebrand, wie er leibt und lebt»: Portrait in der «Schweizerzeit»

Er ist schon als initiativer Präsident der Jungen SVP Kanton Luzern und der JSVP Schweiz und seither als versierter Kämpfer für eine souveräne Schweiz, für gesunde Familien und für christliche Werte aufgefallen. Im Widerstreit mit Linksideologen und Heimatmüden läuft er zur Hochform auf.