Am 10. Oktober 2022 startet mit swiss-cath.ch ein neues, unabhängiges katholisches Internetportal. Als Geschäftsführer freue ich mich auf das neue Projekt.
Von Anfang Februar bis zum Abstimmungssonntag am 15. Mai 2022 durfte ich das Komitee «NEIN zur Organentnahme ohne Zustimmung» in der Abstimmungskampagne unterstützen.
Am 20. Januar 2022 wurde in Bern das überparteiliche Referendum «NEIN zur Organspende ohne explizite Zustimmung» mit über 64'000 Unterschriften eingereicht.
Meine ersten politischen Schwerpunkte widmete ich dem Erhalt eigenständiger Gemeinden und der Abwehr von oben herab angestossener Gemeindefusionen im Kanton Luzern. Die Vernetzung fusionskritischer Akteure über die Parteigrenzen hinweg war erfolgreich: Die geplanten Grossfusionen in den Agglomerationen Luzern und Sursee wurden nach grossem Widerstand auf Eis gelegt.
Die SRF-Sendung «10vor10» begleitete Anian Liebrand, den Kampagnenleiter des Nein-Komitees zur Ehe für alle, beim Aufstellen der Plakate und befragte ihn zur Kampagne und den Hauptargumenten.
«So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt Anian Liebrand. Der Luzerner ist Koordinator des Referendumskomitees «Nein zur Ehe für alle», das am Montagnachmittag in Bern seine gesammelten Unterschriften einreichte. Dort wurde er nicht nur von den Kameras erwartet, sondern auch von Demonstranten.
Schon als 18-Jähriger gewann Anian Liebrand den ersten Abstimmungskampf – mit der Burka-Initiative feierte er seinen bisher grössten Coup. Jetzt will er die Ehe für alle verhindern.
Die Reaktionen zum zweiten Erfolg des Egerkinger Komitees mit einer islamkritischen Volksinitiative könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Sieger sprechen von einem klaren Zeichen gegen den radikalen Islam.