Das Schweizer Justizsystem ist völlig aus den Fugen geraten. Den neusten Beweis dafür liefert ein Entscheid des Regionalgerichts Plessur in Chur. Am 8. November 2024 verurteilte das Gericht einen ehemaligen Bündner Verwaltungsrichter (!) wegen Vergewaltigung seiner damals 24-jährigen Praktikantin.
Die Vollservice-Agentur für politische Kommunikation. Wir beraten nicht nur: Wir helfen Ihnen, Ihren politischen Auftritt zu planen, sowie praxisorientiert und unkompliziert umzusetzen.
Wenn es ein Motto oder eine Devise gibt, das zu den ersten vier Jahren des Bestehens der Politagentur.ch GmbH passt, dann es ist es wohl: «Nichts gibt es umsonst»!
Die Politagentur.ch GmbH kann im Sommer 2024 ihr Dienstleistungs-Angebot weiter ausbauen! Neu bietet die Firma professionelle, speziell auf Social Media ausgerichtete Video- und Grafik-Produktionen an.
Seit der Ausgabe vom Freitag, 5. April 2024, zeichnet Anian Liebrand neu als Chefredaktor der «Schweizerzeit» verantwortlich. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und damit verbundenen Verantwortung!
Immer wieder führe ich für Privatpersonen, Organisationen oder Parteien Wahl- und Abstimmungskampagnen durch. Weil ich mein Handwerk aufgrund meiner langjährigen Erfahrung verstehe, sind meine Dienste gefragt.
Innert bloss 42 Tagen konnte die EDU über 4’200 Unterschriften sammeln – mehr als doppelt so viele, wie nötig gewesen wären. Das ist ein starkes Zeichen.
Während des sogenannten «Stolzmonats» werden Schweizerinnen und Schweizer von der Schweizerzeit aufgerufen, ihre Profilbilder mit einer Schweizerfahne zu beflaggen.
Seit vielen Jahren betätige ich mich publizistisch. Ich verfasse pointierte Kommentare und Kolumnen, führe Interviews oder arbeite an Hintergrund-Recherchen. Regelmässig moderiere ich für die «Schweizerzeit» auch Fernseh-Sendungen.
Jahrzehntelange Masseneinwanderung hat das Gesicht Europas – vor allem Westeuropas – fundamental verändert. Gekommen sind bekanntlich längst nicht nur sogenannte «Fachkräfte», sondern auch Integrationsverweigerer, Terroristen und massenhaft Gesellen, die auf europäische Werte spucken und ihre Einwanderung als Akt der «Landnahme» sehen.
Die von Kriegen und Rezessionsanzeichen verdunkelte Weltlage verunsichert die Menschen, es überwiegen die pessimistischen Prognosen für 2025. Sich diesen Negativstimmungen anzuschliessen, wäre einfach – und würde die vielen Bereiche, die auch Hoffnung wecken, ausblenden.