Am 26. September stimmen wir darüber ab, ob lesbische und schwule Paare künftig heiraten dürfen. Anian Liebrand ist dagegen und koordiniert das Referendumskomitee. SVP-Parteikollege Michael Frauchiger kämpft für möglichst viele Ja-Stimmen – auch aus seiner Partei. Ein Streitgespräch.
Die SRF-Sendung «10vor10» begleitete Anian Liebrand, den Kampagnenleiter des Nein-Komitees zur Ehe für alle, beim Aufstellen der Plakate und befragte ihn zur Kampagne und den Hauptargumenten.
Der emotionale Abstimmungskampf zur «Ehe für alle» ist lanciert: Die Gegner der Initiative reichten unter Protestrufen das Referendum ein. Für sie ist der Fall klar: Die Ehe ist alleine Mann und Frau vorbehalten. Debatte auf TeleZüri.
«So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt Anian Liebrand. Der Luzerner ist Koordinator des Referendumskomitees «Nein zur Ehe für alle», das am Montagnachmittag in Bern seine gesammelten Unterschriften einreichte. Dort wurde er nicht nur von den Kameras erwartet, sondern auch von Demonstranten.
Schon als 18-Jähriger gewann Anian Liebrand den ersten Abstimmungskampf – mit der Burka-Initiative feierte er seinen bisher grössten Coup. Jetzt will er die Ehe für alle verhindern.
Die Reaktionen zum zweiten Erfolg des Egerkinger Komitees mit einer islamkritischen Volksinitiative könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Sieger sprechen von einem klaren Zeichen gegen den radikalen Islam.
Das Schweizer Stimmvolk stimmt in einem nationalen Referendum darüber ab, ob Gesichtsbedeckungen in der Öffentlichkeit, sowohl Niqabs als auch Burkas, verboten werden sollen. Anian Liebrand im Interview mit RUPTLY (6. März 2021).
Das Egerkinger Komitee lancierte schon die Minarett-Initiative – nun könnte ihm ein weiterer Erfolg gelingen. Portrait über das Egerkinger Komitee und Geschäftsführer Anian Liebrand auf Radio SRF, 16. Februar 2021