StartPublizistik

Publizistik

Pandemievertrag: Alle Macht der WHO?

Mit dem WHO-Pandemievertrag plant die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Abkommen, das eine weltweite «Pandemievorsorge» etablieren soll.

Ersetzungs-Migration ade – dank Re-Migration und De-Islamisierung

Die SVP hat die nationalen Wahlen gewonnen. Nun muss sich in den nächsten vier Jahren für Land und Leute spürbar etwas verändern – ansonsten lässt sich das Ruder wohl schwer nochmals herumreissen.

Trauriges Erwachen

So manche ach so tolerante Bildungsbürger mögen sich in den letzten Wochen ungläubig die Augen gerieben haben, als man feststellen musste, auf welch schockierende Weise auf den Hamas-Angriff auf Israel in unseren Breitengraden teilweise reagiert wurde.

Pöbelnde Reform-Katholiken

Im Auftrag der Schweizer Bischofskonferenz und des «Zusammenschlusses der Kantonalkirchen» (RKZ) betreibt das katholische Medienzentrum, 2014 als Verein gegründet, das Internetportal «kath.ch».

Keine Islamisierungs-Freunde wählen!

Am letzten Tag der Herbstsession hat die Bundesversammlung – endlich! – das Umsetzungsgesetz zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» auf den Weg gebracht.

Abtreibungs-Wahnsinn

Eines meiner entscheidenden Wahlkriterien in diesem Jahr ist das «Pro Life Rating». Dieses schafft Transparenz darüber, wie sich Nationalratskandidaten zu Fragen des Lebensschutzes, namentlich zu Abtreibungen, positionieren.

Missbrauch des Missbrauchs

Mitte September publizierte ein Autoren-Team der Uni Zürich eine «Pilotstudie» zu sexuellen Missbräuchen im Umfeld der katholischen Kirche. Diese wirbelte gehörig Staub auf – und liess alte Ressentiments und Vorurteile neu aufflackern.

175 Jahre Bundesverfassung

Am 12. September 1848, vor genau 175 Jahren, trat die Bundesverfassung in Kraft. Aus der Alten Eidgenossenschaft wurde ein Bundesstaat und die erste Demokratie in Europa.