Politagentur stark im nationalen Wahlkampf engagiert

Am 22. Oktober 2023 finden in der Schweiz die National- und Ständeratswahlen statt. Die Parteien haben ihre Kandidaten nominiert und ab August, wenn die Politiker-Köpfe wieder von den Plakatwänden lächeln, wird die angelaufene heisse Phase des Wahlkampfs wohl auch von der breiten Bevölkerung wahrgenommen werden.

Mit der Politagentur.ch GmbH bin ich in eidgenössischen Wahlkampf sehr stark engagiert: sowohl für Parteien als auch für motivierte Einzelkandidaten. Eine sehr spannende, intensive Zeit!

Mit einer Broschüre richtet sich die Politagentur.ch GmbH an Politikerinnen und Politiker, die am 22. Oktober 2023 für den Nationalrat oder den Ständerat kandidieren. Die Broschüre bildet ab, mit welchen Dienstleistungen wir Kandidatinnen und Kandidaten bei einer wirkungsvollen Wahlkampagne unterstützen können.

Von der Situationsanalyse über die Erstellung eines Massnahmenplans bis zur zielgerichteten Nutzung der passenden Werbemittel: Mit uns können die Wahlen kommen! Packen wir’s an!

Unsere 8 Punkte für eine erfolgreiche Kampagne:

  • Situationsanalyse
  • Komitee, Supporter & Influencer
  • Finanzierung (Crowdfunding & Grossspenden)
  • Marke und Auftritt
  • Zielgruppenspezifische Botschaften und Themen
  • Kommunikationskanäle
  • Kommunikationsmittel
  • Kampagnenführung

Ihre Wahl ist unsere Mission»: Wir wünschen allen Nationalratskandidatinnen und -kandidaten viel Erfolg!

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Masseneinwanderung: Der 22. Oktober wird zur «Wende-Wahl»

Zuwanderungsfragen bewegen das Schweizervolk wieder stärker. Wird sich das Sehnen so vieler nach einer Kurskorrektur am 22. Oktober auch an der Urne bemerkbar machen?

Wer zur Wahl geht

Wir alle kennen die Gespräche aus unserem Umfeld, wenn es um die Übernahme von politischer Verantwortung geht. Man hört immer wieder die gleichen Ausreden, warum an und für sich gut eingestellte Leute nicht zur Wahl gehen.

Stolz darauf, rechts zu sein

Ein ehrliches Miteinander setzt voraus, in klaren Begrifflichkeiten zu kommunizieren. In der Politik des deutschsprachigen Raums sind diese Voraussetzungen bekanntlich in mannigfaltiger Hinsicht nicht erfüllt.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren