Die von Kriegen und Rezessionsanzeichen verdunkelte Weltlage verunsichert die Menschen, es überwiegen die pessimistischen Prognosen für 2025. Sich diesen Negativstimmungen anzuschliessen, wäre einfach – und würde die vielen Bereiche, die auch Hoffnung wecken, ausblenden.
Mit dem «Digital Services Act» will die EU die sozialen Medien stärker regulieren – auch die Schweiz will mitziehen. Es droht eine riesige Zensurwelle, welche die Meinungsäusserungsfreiheit erschüttert.
Nachdem der Radiosender SRF 3 wegen eines unangebrachten politischen Statements von der empörten Öffentlichkeit gestellt wird, windet sich die SRG und spricht von «Satire».
Dass namhafte Bürgerliche nun offen Partei für die Skandal-Politikerin Sanija Ameti ergreifen, ist irritierend und falsch. Die oftmals unflätige Provokateurin ist nicht das Opfer. Wer an ihrem Beispiel «Cancel Culture» beklagt, hat den bürgerlich-konservativen Wertekompass verloren.
Internationale Grossanlässe werden zunehmend zur Bühne okkulter, woker und blasphemischer Botschaften. Was früher noch subtiler platziert wurde, ist spätestens seit der diesjährigen Ausgabe des Eurovision Songcontests (ESC) und den Olympischen Sommerspielen von Paris für alle erkennbar.
Wenn es ein Motto oder eine Devise gibt, das zu den ersten vier Jahren des Bestehens der Politagentur.ch GmbH passt, dann es ist es wohl: «Nichts gibt es umsonst»!
Die Politagentur.ch GmbH kann im Sommer 2024 ihr Dienstleistungs-Angebot weiter ausbauen! Neu bietet die Firma professionelle, speziell auf Social Media ausgerichtete Video- und Grafik-Produktionen an.