Der Nationalrat hat in der Sondersession vom Mai mit 141 zu 42 Stimmen einem Vorstoss zugestimmt, der «Nazisymbolik im öffentlichen Raum ausnahmslos verbieten» will.
Ist die Meinungsfreiheit bedroht oder schon eingeschränkt? Ulrich Schlüer, Chefredaktor des Magazins «Schweizerzeit», unterhält sich auf Kontrafunk mit Anian Liebrand, Inhaber einer Agentur für politische Kommunikation und Publizist.
Müssen Schwule, Lesben und Bisexuelle besser vor Diskriminierung geschützt werden? Oder wird den Schweizerinnen und Schweizern ein Maulkorb verpasst? Das Volk entscheidet: Das Anti-Diskriminierungs-Gesetz kommt am 9. Februar 2020 zur Abstimmung.
«Polit-Stammtisch» vom 8. Februar 2019: Anian Liebrand im Gespräch mit Luzi Stamm (Nationalrat), Lukas Reimann (Nationalrat), Hans Moser (Präsident EDU CH), Lisa Leisi (Präsidentin EDU SG) und mit alt Nationalrat Toni Brunner, der die Sendung mit dem «Schlusswort des Hausherrn» abrundet.
«Schweizerzeit»-Magazin vom 26. Oktober 2018: Anian Liebrand im Gespräch mit Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater über sein neu erschienenes Buch.
«Schweizerzeit»-Magazin vom 22. Dezember 2017: Die «Schweizerzeit» am Fernsehen: Anian Liebrand im Gespräch mit Henrique Schneider (Stv. Direktor Schweizerischer Gewerbeverband), Christian Huber (Informatiker und Präsident Junge SVP Luzern), Jorgo Ananiadis (Piratenpartei) und Roman Kurtz (Jungfreisinnige Winterthur). Das Thema: «Bedrohte Meinungsfreiheit: Kommt jetzt die Internet-Zensur?»