Wie eine Unterschriftensammlung abgewickelt wird (Doku auf RTS)

Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» befindet sich gerade im Schlussspurt, als das Format «Mise au Point» des Westschweizer Fernsehens RTS die «Schweizerzeit» besucht. Die Sendung vermittelt einen interessanten Einblick in die organisatorische Bewältigung einer eidgenössischen Volksinitiative. 

Anian Liebrand und Dr. Ulrich Schlüer öffnen die Türen und geben den Journalisten bereitwillig Auskunft: Wie werden die Unterschriften ausgezählt und gelagert? Wie geht der Beglaubigungsprozess seitens der Gemeinden vonstatten?

 
Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Pandemievertrag: Alle Macht der WHO?

Mit dem WHO-Pandemievertrag plant die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Abkommen, das eine weltweite «Pandemievorsorge» etablieren soll.

Ersetzungs-Migration ade – dank Re-Migration und De-Islamisierung

Die SVP hat die nationalen Wahlen gewonnen. Nun muss sich in den nächsten vier Jahren für Land und Leute spürbar etwas verändern – ansonsten lässt sich das Ruder wohl schwer nochmals herumreissen.

Trauriges Erwachen

So manche ach so tolerante Bildungsbürger mögen sich in den letzten Wochen ungläubig die Augen gerieben haben, als man feststellen musste, auf welch schockierende Weise auf den Hamas-Angriff auf Israel in unseren Breitengraden teilweise reagiert wurde.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren