Wie eine Unterschriftensammlung abgewickelt wird (Doku auf RTS)

Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» befindet sich gerade im Schlussspurt, als das Format «Mise au Point» des Westschweizer Fernsehens RTS die «Schweizerzeit» besucht. Die Sendung vermittelt einen interessanten Einblick in die organisatorische Bewältigung einer eidgenössischen Volksinitiative. 

Anian Liebrand und Dr. Ulrich Schlüer öffnen die Türen und geben den Journalisten bereitwillig Auskunft: Wie werden die Unterschriften ausgezählt und gelagert? Wie geht der Beglaubigungsprozess seitens der Gemeinden vonstatten?

 
Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Kontrafunk: Wie frei ist die Meinungsfreiheit noch?

Ist die Meinungsfreiheit bedroht oder schon eingeschränkt? Ulrich Schlüer, Chefredaktor des Magazins «Schweizerzeit», unterhält sich auf Kontrafunk mit Anian Liebrand, Inhaber einer Agentur für politische Kommunikation und Publizist.

Es reicht!

Ein verantwortungsloses Management hat die traditionsreiche Credit Suisse (CS) in den Ruin getrieben. Die Aura der im 19. Jahrhundert von Alfred Escher initiierten Kreditanstalt – wohl endgültig verblasst. Nun blutet das Herz der Schweiz, die Volksseele kocht.

Der Glanz bröckelt ab

Mehrere brisante Personalien bringen das Verlagshaus Ringier in die Bredouille. Nach dem «Standleitungs-Skandal» um Bundesrat Berset und CEO Marc Walder während Corona fallen nun Christian Dorer, Chefredaktor der «Blick»-Gruppe und der langjährige Verlagsliebling Werner De Schepper (früher ebenfalls «Blick») in Ungnade.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren