Politagentur baut auf Social Media aus: Neue Angebote für Video und Grafik

Die Politagentur.ch GmbH kann im Sommer 2024 ihr Dienstleistungs-Angebot weiter ausbauen! Neu bietet die Firma professionelle, speziell auf Social Media ausgerichtete Video- und Grafik-Produktionen an. Diese Dienstleistungen richten sich an Organisationen, Vereine, Parteien sowie an Politikerinnen und Politiker, welche den Wert einer gut durchdachten Social Media-Strategie erkannt haben und sich in einem wachsenden Markt langfristig als authentische Marke etablieren wollen.

In einer neuen Werbe-Broschüre zeigt die Politagentur.ch GmbH auf, wie sie ihren Kunden mit Video-Produktionen und Grafiken zu Wachstum und Erfolg auf Social Media verhelfen kann. Wie immer liegt dabei der Fokus auf der praxisorientierten Umsetzung und nicht auf viel Blabla. Das bewährte Motto der Politagentur lautet nicht umsonst: Wir sind «Umsetzer – nicht nur Berater!»

Auch das Vorgehen im Kundenkontakt wird wie gehabt umgesetzt. Hier ein Auszug aus der Social Media-Broschüre vom Juli 2024:

AUSGANGSLAGE
Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangslage und legen eine Social Media-Strategie fest.

UMSETZUNG
Falls erwünscht, kommen wir für Drehs bei Ihnen vorbei und produzieren Grafikpakete. Nach Abschluss des Auftrags bewerben wir die Inhalte zielgerichtet.

ANALYSE
Erfolg ist auf Social Media gut messbar. Nach der Umsetzung informieren wir Sie über die erzielten Resultate. So kann beurteilt werden, ob die Ziele erreicht wurden.

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Neue Volksinitiative: Soll die National­bank Bitcoin kaufen?

Eine neue Volksinitiative fordert Bitcoin statt Euro und Dollar als Währungsreserve. Wer dahintersteht und was davon zu halten ist.

Ende der Bereicherung

Jahrzehntelange Masseneinwanderung hat das Gesicht Europas – vor allem Westeuropas – fundamental verändert. Gekommen sind bekanntlich längst nicht nur sogenannte «Fachkräfte», sondern auch Integrationsverweigerer, Terroristen und massenhaft Gesellen, die auf europäische Werte spucken und ihre Einwanderung als Akt der «Landnahme» sehen.

Morgendämmerung

Es dämmert in Europa und der Welt. Der Hauch der Veränderung liegt in der Luft – Historisches geschieht oder steht kurz bevor.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren