Organspende-Referendum erfolgreich zustande gebracht

Am 20. Januar 2022 wurde in Bern das überparteiliche Referendum «NEIN zur Organspende ohne explizite Zustimmung» mit über 64’000 Unterschriften eingereicht. Ein grosser Erfolg für das Komitee, das zwar auf prominente Unterstützung aus Fachkreisen zählen darf, aber hauptsächlich von kleineren Organisationen getragen wurde.

Die Politagentur.ch GmbH hat dem Referendumskomitee während der Unterschriftensammlung die Nutzung der Sammelplattform Polit-Plattform.ch ermöglicht. Diese wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern im Rahmen des Referendums gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende so rege genutzt wie noch nie. In der dreimonatigen Sammelphase wurden alleine auf Polit-Plattform.ch über 4’000 personalisierte Unterschriftenbogen generiert, was dem Referendum tausende Unterschriften zugetragen hat.

Anian Liebrand bei der Einreichung der Unterschriften für das Referendum „NEIN zur Organspende ohne explizite Zustimmung“, am Donnerstag 20. Januar 2022, in Bern.

Bürgerliche Initiativen und Referenden einfach im Internet mit Unterschriften und finanziell unterstützen: Mit Polit-Plattform.ch lancierte die Politagentur.ch GmbH im Jahr 2021 ein neues Tool, welche genau dies ermöglicht. Wir wollen damit die Durchschlagskraft bürgerlicher Unterschriftensammlungen erhöhen und dazu beitragen, dass Potenziale besser genutzt werden.

Alles weitere unter: WWW.POLIT-PLATTFORM.CH

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Neue Volksinitiative: Soll die National­bank Bitcoin kaufen?

Eine neue Volksinitiative fordert Bitcoin statt Euro und Dollar als Währungsreserve. Wer dahintersteht und was davon zu halten ist.

Ende der Bereicherung

Jahrzehntelange Masseneinwanderung hat das Gesicht Europas – vor allem Westeuropas – fundamental verändert. Gekommen sind bekanntlich längst nicht nur sogenannte «Fachkräfte», sondern auch Integrationsverweigerer, Terroristen und massenhaft Gesellen, die auf europäische Werte spucken und ihre Einwanderung als Akt der «Landnahme» sehen.

Morgendämmerung

Es dämmert in Europa und der Welt. Der Hauch der Veränderung liegt in der Luft – Historisches geschieht oder steht kurz bevor.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren