«Schweizerzeit»-Magazin vom 22. Oktober 2021: Warum das Referendum gegen die «Lex Netflix»? Anian Liebrand im Gespräch mit den Initianten Patrick Eugster (Jungfreisinnige), Andreas Leupi (Junge SVP) und Samuel Hasler (Junge SVP).
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen im legendären «Weissen Rössl» am Wolfgangsee. Vielleicht kennen Sie den lustigen Kult-Film mit Peter Alexander, der sich um dieses Haus dreht. Der traumhafte Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut ist eine der Stationen in meinen ersten «richtigen Ferien» seit fast drei Jahren – als Ungeimpfter war man die letzten zwei Corona-Jahre ja bekanntlich nicht allzu frei…
Auch in diesem Juni findet wieder der «Pride Month» statt. Ausgerufen von der LGBT-Lobby («Nichtheterosexuellen»-Verbände), zieht dieser Aktionsmonat auch in der Schweiz immer grössere Kreise: Medien, Politiker und Konzerne – alle wollen sie wieder mit dabei sein, wenn das grosse «Pinkwashing»- und Regenbogen-Spektakel inszeniert wird.
Revisionismus – wieder so ein abwertend gemeinter Kampfbegriff, der in der gegenwärtigen Hochblüte der «Woke»-Kultur Urständ feiert. Er gehört in die gleiche Schublade wie der «Klimaleugner», der «alte weisse Mann», «Schwurbler» oder «Verschwörungstheoretiker».
«Schweizerzeit»-Magazin vom 11. Februar 2022: Organspende: Wem gehört mein Körper? Anian Liebrand im Gespräch mit Lic. iur. Niklaus Herzog, Theologe und Jurist / ehem. Geschäftsführer der kantonalen Ethikkommission Kanton Zürich und David Gysel, Journalist und Theologe.
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen im legendären «Weissen Rössl» am Wolfgangsee. Vielleicht kennen Sie den lustigen Kult-Film mit Peter Alexander, der sich um dieses Haus dreht. Der traumhafte Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut ist eine der Stationen in meinen ersten «richtigen Ferien» seit fast drei Jahren – als Ungeimpfter war man die letzten zwei Corona-Jahre ja bekanntlich nicht allzu frei…
Auch in diesem Juni findet wieder der «Pride Month» statt. Ausgerufen von der LGBT-Lobby («Nichtheterosexuellen»-Verbände), zieht dieser Aktionsmonat auch in der Schweiz immer grössere Kreise: Medien, Politiker und Konzerne – alle wollen sie wieder mit dabei sein, wenn das grosse «Pinkwashing»- und Regenbogen-Spektakel inszeniert wird.
Revisionismus – wieder so ein abwertend gemeinter Kampfbegriff, der in der gegenwärtigen Hochblüte der «Woke»-Kultur Urständ feiert. Er gehört in die gleiche Schublade wie der «Klimaleugner», der «alte weisse Mann», «Schwurbler» oder «Verschwörungstheoretiker».