Morgendämmerung

Es dämmert in Europa und der Welt. Der Hauch der Veränderung liegt in der Luft – Historisches geschieht oder steht kurz bevor.

«Spalte rechts»-Kolumne von Anian Liebrand, erschienen in der «Schweizerzeit» am 10. Januar 2025

In Kanada hat Premierminister Justin Trudeau in diesen Tagen seinen Rücktritt erklärt – die Stimmung im Land deutet vor den Neuwahlen auf einen klaren Rechtsrutsch. Trudeau galt lange als Vorzeigemann des woken, linksliberalen Mainstreams, der die Industriestaaten im letzten Jahrzehnt durchsetzt hat. Trudeau ist das Paradebeispiel des gehypten, woken Politikertyps, der für extreme Gesellschaftsliberalisierung, grün-linke Experimente und lasche Einwanderungspolitik steht. Nun muss er selbst zugeben, dass er mit seiner «progressiven Agenda» gescheitert ist.

In Österreich deutet Vieles darauf hin, dass kein Weg mehr an einer Kanzlerschaft von Herbert Kickl vorbeiführt. Das Machtkartell der Anti-FPÖ-Front hat sich verzockt, der ÖVP-Kanzler warf das Handtuch. Eine «Ösi-Ampel-Koalition» hätte sich nur bilden lassen, wenn sich alle Beteiligten bis zur Unkenntlichkeit verbogen hätten. Wo das hingeführt hätte, hat Deutschland gezeigt. Neuwahlen wollte das Establishment aber auf keinen Fall, weil sie der FPÖ (in Umfragen bei 37 Prozent) einen Erdrutschsieg gebracht hätten. Also müssen seine Gegner nun doch auf Kickl – oft geschmäht, letztlich für seinen Kurs belohnt – zugehen.

In Deutschland steht die AfD mittlerweile bei 21,5 Prozent. AfD-Frontfrau Alice Weidel ist gegenwärtig die beliebteste Kanzlerkandidatin – und hat nun auch noch Elon Musk, den reichsten Mann der Welt, auf ihrer Seite. Das linksliberale Establishment hyperventiliert und jammert über «ausländische Einflussnahme». Wenn die Milliardäre aber auf Linie sind und die richtigen Kreise zur Wahl empfehlen oder finanzieren (George Soros und Bill Gates), ist das nicht der Rede wert…

Wir erleben politisch wahrlich turbulente Zeiten. Auf einmal scheint möglich, was vor Jahren noch undenkbar war. Und Donald Trump wurde ja noch nicht mal als neuer US-Präsident vereidigt!

Was wir aber nicht ausser Acht lassen dürfen: Der Unmut über etablierte Politik und der Wunsch nach Veränderung in der ganzen westlichen Hemisphäre sind nicht das Resultat einer Laune. Sie sind die Folge des objektiv feststellbaren Niedergangs – kulturell, wirtschaftlich, militärisch. Nun müssen «die Rechten» aufräumen, als simpler Akt der Notwehr.

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

Freiheitlich.ch: Neue Info-Plattform lanciert

Mit Freiheitlich.ch ist eine neue Medien-Plattform am Start, die sich der Stärkung der Meinungsäusserungsfreiheit in der Schweiz verschrieben hat.

Verantwortungslos

Für etwas verantwortlich zu sein, bedeutet, sich zu verpflichten und dafür zu sorgen, dass – im Rahmen der eigenen Möglichkeiten – alles möglichst gut läuft, indem das jeweils Richtige und Notwendige getan wird und kein Schaden entsteht.

Von Steh- und Sitzhasen

An Ostern gedenken wir Christen der Auferstehung Jesu. Jesus Christus hat die Sünden von uns Menschen auf sich genommen und ist für uns gestorben. Darum geht es an Ostern. Darum sind auch der Ostermontag und Karfreitag landesweite, gesetzliche Feiertage.

Schlagwörter

Newsletter abonnieren