Anian Liebrand gründet Politagentur

Quelle: «Handelszeitung» vom 20. August 2020

Mit seinen erst gut dreissig Jahren kann Anian Liebrand bereits viel politische Erfahrung vorweisen. Der Luzerner war jahrelang Parteisekretär der SVP Luzern, führte zwei Jahre lang als Präsident die Junge SVP und leitete vergangenen Winter den – erfolglosen – Kampf gegen das neue Antidiskriminierungsgesetz.

Mit seinem politischen Know-How will Liebrand nun auch seinen Lebensunterhalt bestreiten: Er hat gemeinsam mit einem Geschäftspartner in Ebikon die Politagentur.ch GmbH gegründet, eine «Vollservice-Kommunikationsagentur für Polit-Projekte», wie er auf Anfrage schreibt. Liebrand bietet Unterstützung an bei Wahl- und Abstimmungskampagnen, Unterschriftensammlungen und anderen politischen Vorhaben.

«Erfreulicherweise dürfen wir schon verschiedene Mandate ausführen: für politische Parteien auf nationaler und kantonaler Ebene, Politiker und Interessengruppen», sagt der Jungunternehmer Liebrand.

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

E-ID: Nein heisst Nein!

Am 28. September 2025 stimmen wir erneut über die Einführung elektronischer Pässe und Identitätskarten ab, über die sogenannte E-ID. Dies, obwohl das Schweizer Volk vor vier Jahren mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht hat, dass es davon nichts wissen will.

Polit-Islam von Schule fernhalten!

In Eschenbach SG beabsichtigte die Schulleitung, eine Lehrerin – eine muslimische Konvertitin – einzustellen, die vorhatte, mit muslimischer Kopfbedeckung zu unterrichten. Einige Eltern haben dagegen lautstark protestiert. Sie sahen den religionsneutralen Unterricht gefährdet und liessen nicht locker, bis die Schulleitung einlenkte und verkündete, besagte Lehrerin doch nicht einzustellen.

Kontrafunk: Die Neutralität der Schweiz – Teil 1

Anian Liebrand im Gespräch mit Ulrich Schlüer: Sendung zur Geschichte der schweizerischen Neutralität (Teil 1)

Schlagwörter

Newsletter abonnieren