4 Jahre Politagentur: «Nichts gibt es umsonst»!

Wenn es ein Motto oder eine Devise gibt, das zu den ersten vier Jahren des Bestehens der Politagentur.ch GmbH passt, dann es ist es wohl: «Nichts gibt es umsonst»! Nun, da ich auf die ersten Jahre dieser Firma zurückblicken kann und mir Gedanken über diese Zeit mache, hat dieser Ausspruch wohl einen hohen Wahrheitsgehalt. Auch mir wurde zu Beginn «nichts geschenkt». Alles – jede Geschäftsbeziehungen, jeder Kundenkontakt – musste frisch aufgebaut und durch zuverlässige, harte Arbeit erkämpft werden. Vieles verlief letztlich sehr erfreulich, vieles hätte (zumindest aus damaliger Perspektive) aber natürlich immer noch einen Zacken schneller oder besser erreicht werden können. Zu früh zufrieden zu sein – das war noch nie meine Stärke!

Auch ich kenne die Zeiten der Ungewissheit und jene Phasen, in denen man sehr sparsam sein und «unten durch» muss, nur zu gut. Doch wer nicht bereit ist, persönliche Entbehrungen und Risiken in Kauf zu nehmen, war noch nie gut beraten, den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit zu wagen. 

Es war der August 2020, als die Politagentur.ch GmbH mit dem Eintrag ins Handelsregister offiziell gegründet wurde. Und vor Kurzem konnte ich zusammen mit meinem Treuhänder einen guten Jahresabschluss 2023 über die Bühne bringen. Das Geschäftsjahr 2023 – mit den eidgenössischen und mehreren kantonalen Wahlen – war für mich wohl so fordernd wie noch nie. Doch umso gelassener nutze ich jetzt die Zeit, um auf unsere vierjährige Erfolgsgeschichte zurückzuschauen.


Werbe-Inserat der Politagentur.ch GmbH aus dem Jahr 2023:

Erfreulicherweise gelang es uns, dank aufgebauten Beziehungsnetzen und durch überzeugende Leistungen, relativ früh verantwortungsvolle Kampagnen durchführen zu können. Bald wurden wir zudem mit der Wahrnehmung mehrerer teils grösserer Mandate betraut, die unserem Unternehmen Stabilität und Rückhalt gegeben haben. Das ermöglichte uns, uns zu etablieren und laufend weiterzuentwickeln. Heute haben wir ein gutes Kunden- und Beziehungsnetzwerk – «es läuft immer etwas». Doch eines darf man nie vergessen: In unserem Metier gilt, dass sich Geld nur durch messbare Leistung und Arbeit verdienen lässt! Erfolg hat nur, wer bereit ist, die «Extrameile» zu laufen, vorausschauend plant, solide wirtschaftet, gut kalkuliert und nie stehen bleibt.

Extrem dankbar bin ich besonders dafür, dass ich ein glückliches Händchen mit meinen Mitarbeitern hatte. Wir alle ergänzen uns optimal und stehen füreinander ein, wenn es mal brennt! Dazu gehören nicht nur die auf der Politagentur-Website unter «Team» aufgeführten Mitstreiter im Kerngeschäft. Ich darf Gott sei Dank auf mehrere Teilzeit-Stützen zählen, die mir administrativ und als «Springer» (für Transporte, Versände und, und, und) enorm wertvolle Dienste leisten und die ich ungemein schätze!

Zu den meisten meiner Kundinnen und Kunden pflege ich mittlerweile freundschaftliche und auf tiefstem Vertrauen basierende, langfristige Beziehungen. Ihnen danke ich herzlich für alle Abenteuer und alle «Aufs und Abs», die wir gemeinsam erlebt haben. Diese Zeiten mit Euch, so anspruchsvoll sie auch manchmal sein mögen, möchte ich auf keinen Fall missen. Mit Euch wird es mir nie langweilig, für reichlich Abwechslung und neue Herausforderungen ist immer gesorgt! Ich versichere Euch allen, weiterhin alles zu geben und mit Euch Seite an Seite für gemeinsame Ziele einzustehen.

Ganz speziell freue ich mich auf die neuen Herausforderungen mit der Schweizerzeit Verlags AG. Da kommt einiges auf mich zu, ich freue mich aber sehr darauf!

Herzlichst, Ihr

Anian Liebrand
Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Politagentur.ch GmbH

Anian Liebrand
Anian Liebrand
Geboren 1989 in Fribourg. Aufgewachsen in Beromünster LU. Nach Abschluss der kaufmännischen Berufsmatura diverse praxisnahe Weiterbildungen, u.a. im Marketing. Von 2014 bis 2016 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Heute in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Parteien und Organisation tätig. 2020 Gründung der Politagentur.ch GmbH als deren Geschäftsführer.

Weitere Texte

Ähnliche Beiträge

Werbungspot_img

Neuste Beiträge

E-ID: Nein heisst Nein!

Am 28. September 2025 stimmen wir erneut über die Einführung elektronischer Pässe und Identitätskarten ab, über die sogenannte E-ID. Dies, obwohl das Schweizer Volk vor vier Jahren mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht hat, dass es davon nichts wissen will.

Polit-Islam von Schule fernhalten!

In Eschenbach SG beabsichtigte die Schulleitung, eine Lehrerin – eine muslimische Konvertitin – einzustellen, die vorhatte, mit muslimischer Kopfbedeckung zu unterrichten. Einige Eltern haben dagegen lautstark protestiert. Sie sahen den religionsneutralen Unterricht gefährdet und liessen nicht locker, bis die Schulleitung einlenkte und verkündete, besagte Lehrerin doch nicht einzustellen.

Kontrafunk: Die Neutralität der Schweiz – Teil 1

Anian Liebrand im Gespräch mit Ulrich Schlüer: Sendung zur Geschichte der schweizerischen Neutralität (Teil 1)

Schlagwörter

Newsletter abonnieren